Fragebogen zur Unterstützung der Diagnostik

Forschergruppe  
Künstliche Intelligenz in der Diagnostik 




Genetisch bedingte Immunschwäche

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

Sie sind aufgrund unklarer Symptome in medizinischer Betreuung. Oder Ihr Kind ist aufgrund von Phänomenen, die sich nicht eindeutig zuordnen lassen, in ärztlicher Behandlung. Nun möchten wir Sie um die Teilnahme an einer Studie bitten. Ziel ist es, mithilfe eines Fragebogens und spezieller Computer-Verfahren ("Künstliche Intelligenz") die Diagnostik zu unterstützen, um zukünftig unklare Beschwerden besser zuordnen zu können und Erkrankungen schneller zu erkennen.
Wir möchten Sie bitten, einen Fragebogen zu beantworten, der anhand von Erfahrungen Betroffener erstellt wurde und sich auf die Anfangsphase Ihrer Erkrankung bezieht.



Stoffwechselstörungen (Kinder)
Stoffwechselstörungen (Erwachsene)


Neuromuskuläre Erkrankung


Erkrankung der Atemwege


Sehr seltene Erkrankungen

Sie kennen Ihre Diagnose bereits, möchten das KI-System
testen oder nehmen an einem Feldversuch der Firma NeuroSys GmbH teil.
Bitte tragen Sie Ihre Diagnose in das erste Eingabefeld
('Wie lange suchen Sie schon nach einer Diagnose') mit ein.

Sie kennen Ihre Diagnose noch nicht und das KI-System
der Firma NeuroSys GmbH soll Sie bei der Suche nach Ihrer Diagnose unterstützen.

KI-basiertes System zur Diagnoseunterstützung
Universitätsklinikum Bonn, Projekt AI99-ZSEB
Leitung: Prof. Dr. med. Lorenz Grigull, MBA, MME
Zentrum für seltene Erkrankungen
Bitte wählen Sie vor dem Start eine Diagnosegruppe aus.

Mailadresse für Ihre Rückfragen:  kontakt@kimedi.de